Offener Ganztag
An vier Wochentagen – montags bis donnerstags – können Schüler*innen verlässlich bis 15:00 Uhr betreut werden. Kern des Angebotes ist eine betreute Lernzeit, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kolping-Werk durchgeführt wird. Unter Anleitung von erfahrenen Pädagogen können hier Hausaufgaben gemacht, Lerntechniken erprobt und für Klassenarbeiten geübt werden. Hervorzuheben sind die Wahlmöglichkeiten: Je nach individuellem Wunsch können Wochentage gewählt werden, an denen diese Betreuung dann stattfindet.
Mittagessen und Mittagspause
Unser Schulgelände befindet sich am Stadtrand mit direktem Zugang zu Wald und Feldern: So können nicht nur mal der Unterricht, sondern auch die Pausen im Freien stattfinden. Nach dem optionalen Mittagessen gibt es für die Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten: Gemütliche Sitzecken, Spielmöglichkeiten in den Grünanlagen rund um das Schulgebäude laden zum Ausruhen und Verweilen ein. Unser Nachmittagsangebot umfasst vielfältige Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften.
Paten
Oberstufenschüler*innen übernehmen Patenschaften für die Fünftklässler*innen und geben so ihre Erfahrungen und ihr Wissen über unsere Schule an „die Neuen“ weiter. Sie begleiten sie in den ersten Schultagen, auch auf dem Schulweg im Bus, auf die Kennenlernfahrt und halten auch später in den Pausen Kontakt. Beide Seiten profitieren davon.
Schüler für Schüler (SV)
Die Schülervertreter*innen gestalten das Schulleben aktiv mit. Sie organisieren die Karnevalsparty für die Unterstufe, begleiten die alljährliche Sauerlandwanderung an einem Wochenende im Frühjahr und bringen eigene Ideen in die Schulentwicklung mit ein.
Inklusion
Unsere Schule ist weitgehend barrierefrei. Die Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf erfolgt nach Absprache durch qualifiziertes Fachpersonal.
Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaftsangebote (z. B. Schulsanitäter, Schüler-Reporter, Werken, Veranstaltungs-technik, Theater/Musical, Sport, Tanz, Mountainbiken und Streicher-Ensembles). Hier lernen die Schüler*innen in altersgemischten Gruppen Neues kennen, können eigene Fähigkeiten weiter entwickeln und im Team und mit viel Spaß Gemeinsamkeiten entdecken. Eine Übersicht zu den verschiedenen AG-Angeboten im 1. Halbjahr des Schuljahres 2022/23 sowie den Anmeldezettel für die Arbeitsgemeinschaften gibt es hier.
Schulbibliothek
Im lichtdurchfluteten LIZ (Lese-Informations-Zentrum), mit Blick in die Landschaft des Coesfelder Bergs, arbeiten die Schüler*innen allein oder in Gruppen, recherchieren in Büchern oder im Internet. Dank gemütlicher Leseecken kann man sich hier in den Pausen zurückziehen und in den Lieblingsbüchern schmökern.
Zusammenarbeit mit Eltern
Wir nehmen die Erziehungsarbeit der Eltern ernst und unterstützen diese z.B. mit ...